Beschreibung
Sein einladender, lebendiger Duft nach grünem Apfel und frisch-knackiger Birne ist eine perfekte Visitenkarte. Auch am Gaumen präsentiert sich das Federspiel vom Roten Tor harmonisch und zugänglich, mit ausgewogener Säure, feinen Nuancen von Zitronengras und einem würzigen Abgang.
Das Rote Tor, einst eines der sieben Befestigungstore von Spitz an der Donau, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Wachau. Der Name geht auf den Dreißigjährigen Krieg zurück, als es der Legende nach vom Blut der gefallenen Soldaten rot gefärbt wurde. Heute erinnert nur noch der Name an diese grausame Zeit, während der Blick auf die darunterliegenden Weingärten, geprägt von Gneis, Glimmer und Schiefer mit einer Auflage aus Braunerde, schnell alle düsteren Gedanken vertreibt.